Der Fußball ist voller spektakulärer Transfers – von Rekordablösen bis zu sensationellen Last-Minute-Deals. Doch nicht alle Wechsel verlaufen reibungslos. Manche Transfers sind so kurios, dass sie in die Geschichte eingegangen sind. Hier sind einige der verrücktesten Transfergeschichten, die der Fußball je erlebt hat.
Der Fax-Fail von David de Gea (2015)
Einer der berühmtesten geplatzten Transfers der Fußballgeschichte betrifft David de Gea. Der spanische Torwart stand 2015 kurz vor einem Wechsel von Manchester United zu Real Madrid. Alles schien perfekt, doch als die Dokumente eingereicht werden sollten, versagte das Faxgerät. Der Transfer scheiterte buchstäblich in letzter Sekunde – und De Gea blieb in Manchester.
Carlos Tévez und Javier Mascherano – Der mysteriöse West-Ham-Wechsel (2006)
2006 sorgte West Ham United für eine Sensation, als sie die argentinischen Stars Carlos Tévez und Javier Mascherano verpflichteten. Das Problem? Die Transfers wurden nicht direkt mit ihren vorherigen Vereinen, sondern mit einer Investmentfirma abgewickelt, die ihre Transferrechte hielt. Nach einem riesigen Rechtsstreit und Sanktionen für West Ham verließen beide Spieler den Klub nach nur wenigen Monaten.
Ali Dia – Der größte Transferbetrug der Premier League (1996)
Ali Dia hat es mit einer der skurrilsten Geschichten in die Premier League geschafft. Der unbekannte Spieler überzeugte den Trainer von Southampton, Graeme Souness, mit einem angeblichen Empfehlungsschreiben von Fußballlegende George Weah. In Wahrheit war alles gefälscht. Dia erhielt einen Profivertrag, wurde in einem Spiel eingewechselt – und nach nur 53 Minuten wieder ausgewechselt. Wenige Tage später wurde er entlassen.
Die Neymar-Klausel, die Barcelona Millionen kostete (2017)
Der Transfer von Neymar von Barcelona zu Paris Saint-Germain für 222 Millionen Euro ist der teuerste der Geschichte. Doch der Deal hatte eine kuriose Vorgeschichte. Nur wenige Monate zuvor hatte Neymar seinen Vertrag bei Barcelona verlängert, mit einer scheinbar absurden Ausstiegsklausel. PSG nutzte diese Summe, um den Brasilianer aus seinem Vertrag herauszukaufen – ein strategischer Fehler, der Barcelona teuer zu stehen kam.
Der legendäre „Eier für Torwart“-Transfer (1914)
Eine der ältesten und kuriosesten Transfergeschichten stammt aus dem Jahr 1914. Der englische Klub Sunderland wollte den Torwart Jackie Sewell verpflichten, doch anstatt mit Geld zahlte man den Verein Worksop Town mit einem Korb Eier, zwei Fässern Bier und einer Kiste Heringe. Auch wenn diese Art von Transfers heute nicht mehr vorkommt, bleibt sie eine der skurrilsten der Fußballgeschichte.
Fazit
Der Fußball hat viele denkwürdige Transfergeschichten erlebt – von technischen Pannen über skandalöse Verträge bis hin zu kuriosen Bezahlungen. Während einige Deals scheiterten, entwickelten sich andere zu echten Sensationen. Und eines ist sicher: Der Transfermarkt wird auch in Zukunft für jede Menge überraschende Geschichten sorgen.