Rekorde im Sport sind oft beeindruckend und inspirierend. Doch nicht alle Bestleistungen drehen sich um Medaillen, Punkte oder Geschwindigkeit. Manche Sportrekorde sind so kurios, dass sie fast unglaublich erscheinen. Hier sind einige der außergewöhnlichsten und skurrilsten Rekorde der Sportwelt.
Der schnellste Marathon in einem Kostüm
Marathons sind bereits eine enorme körperliche Herausforderung. Doch es gibt Läufer, die es sich noch schwerer machen. Der Brite David Smith lief 2019 den London-Marathon in einem vollständigen Ritterkostüm – samt Rüstung und Helm – in unglaublichen 4 Stunden und 40 Minuten. Damit stellte er den offiziellen Guinness-Weltrekord für den schnellsten Marathonlauf in einer Rüstung auf.
Der längste Tennismatch der Geschichte
2010 schrieben John Isner und Nicolas Mahut Tennisgeschichte. Ihr Erstrundenmatch in Wimbledon dauerte unfassbare 11 Stunden und 5 Minuten, verteilt über drei Tage. Das fünfte Set alleine ging über 8 Stunden und endete mit 70:68 für Isner. Dieser Rekord wird vermutlich für immer ungebrochen bleiben, da die Turnierleitung inzwischen ein Tiebreak bei 12:12 eingeführt hat.
Die meisten Rückwärtssalto-Dunks in einer Minute
Basketball-Dunks sind spektakulär, doch der Amerikaner Jordan Kilganon brachte es auf ein ganz neues Level. Er stellte 2018 den Rekord für die meisten Rückwärtssalto-Dunks in einer Minute auf. Ganze 8-mal schaffte er es, nach einem Flickflack in der Luft den Ball durch den Korb zu schmettern. Eine unglaubliche Kombination aus Athletik und Körperkontrolle.
Der schnellste 100-Meter-Lauf auf Händen
Laufen kann jeder, doch der Japaner Katsumi Tamakoshi lief die 100 Meter auf seinen Händen in nur 15,86 Sekunden. Diese unglaubliche Leistung zeigt, wie extrem ein trainierter Körper sein kann. Sein Rekord aus dem Jahr 2022 steht bis heute unangefochten.
Die längste Kopfballserie
Ein Fußball kann nicht nur mit den Füßen bewegt werden. Der Mexikaner Erick Hernandez stellte 2021 einen einzigartigen Rekord auf: Er jonglierte den Ball mit dem Kopf ganze 8 Stunden und 42 Minuten, ohne ihn auf den Boden fallen zu lassen. Eine unfassbare Leistung, die höchste Konzentration und Ausdauer erfordert.
Fazit
Sportrekorde sind nicht nur eine Frage von Geschwindigkeit oder Kraft – manchmal geht es auch um Kreativität, Durchhaltevermögen und eine gute Portion Verrücktheit. Die kuriosesten Rekorde zeigen, dass der menschliche Ehrgeiz keine Grenzen kennt und oft die spannendsten Geschichten schreibt.